Workshops zur Kunst-Selbst-Erfahrung

Die Bedeutung von Bildern und Formen für uns Menschen

Die Erschaffung von Bildern, Formen und ihrem Ausdruck ist unsere ureigene und früheste Sprache. Man denke hierbei an die ersten Höhlenmalereien aus den Jahren 31.500 v. Chr. Das Bedürfnis des Menschen, Erfahrungen kreativ zu erfassen, findet vor Allem aber auch im Kindesalter Ausdruck zunächst in Form von Schmierereien, Kritzeleien, Ritzungen, Formen im Sand und später in Bildern, Zeichnungen und Formen. Innerhalb dieser Prozesse spiegelt sich u.a. ein Gefühl der eigenen Existenz wieder. Dieser präverbale, erste menschliche Ausdruck verläuft in immer gleichen Entwicklungsstufen und ist universal.

Kunsttherapie kurz erläutert

In der Kunsttherapie wird sich dieses universale Bedürfnis zunutze gemacht, um tiefliegende, unbewusste Strukturen des Innenlebens erfassen zu können. Inneres kann im Außen formuliert, also geformt oder eben veräußert werden. Der Fokus innerhalb der Therapie liegt nicht auf dem Klienten selbst, sondern auf dem Schaffensprozess und dem gefertigten Werk. Die weitestgehend non-verbal verlaufende Therapie erschafft einen triangulären Beziehungsraum zwischen Therapeut, Klient und dem Werk, in dem Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse eine wichtige Funktion übernehmen.

In der Kunsttherapie wird die Kunst ganz in den Dienst des [kranken] Menschen gestellt. Repräsentation, Kommunikation und (Selbst)-Reflexion als allgemeine Funktionen der Kunst werden in der Kunsttherapie genutzt, um Heilungsprozesse zu initiieren, zu unterstützen und zu begleiten.“ (Marion Wendtlandt-Baumeister)

Meine Workshops beginnen immer mit unterschiedlichen Aufwärmübungen (z.B. Malen nach Musik, Malen nach einer Geschichte, der „Squiggle-Übung nach Florence Cane, dem Komunikationsmalen zu zweit etc.) , so dass Jede/r, die/der evtl. auch schon lange nicht mehr gemalt hat, oder auch noch nie dieses Medium nutzte, einen Zugang finden kann. Danach stelle ich mehrere Themen zur Auswahl zu denen gearbeitet werden kann und unterstütze Jeden individuell.

Unterschiedlichste Materialien sind vorhanden, denn mir ist es wichtig, dass durch diese Vielfalt ein experimentieren möglich ist.

Für meine Workshops werden keine Vorkenntnisse benötigt. Der künstlerische Prozess steht mehr im Vordergrund, als das Erschaffen schöner, dekorativer Kunstwerke.