Aktuelle Workshops

Zu Finden im Programmheft: NEUES IN LILA

„[...] Sei wild und frech und wunderbar.“ (A. Lindgren)
Ein Kunst-Selbst-Erfahrungsworkshop

Kreatives Schaffen befreit dich, kann dir Unbewusstes bewusst machen, bringt viel Freude
und tut einfach nur gut. Möchtest du einen Zugang zu deiner persönlichen Kreativität
schaffen und bist gleichzeitig offen dafür, dir selbst durch die künstlerische Arbeit ein Stück
näher zu kommen?
Die Erschaffung von Bildern, Formen und Symbolen ist unsere ureigene und früheste
Sprache. Das Bedürfnis des Menschen, Erfahrungen kreativ zu erfassen, findet vor Allem
im Kindesalter Ausdruck in Form von Kritzeleien, Formen im Sand, später in Bildern und
Zeichnungen. Innerhalb dieser Prozesse spiegelt sich ein Gefühl der eigenen Existenz
wieder, denn das Innenleben kann im Außen mit Hilfe der kreativen Materialien formuliert
werden.
Ich möchte mit euch wieder kreativ werden und mit dir deinen persönlichen Zugang zum
kreativen Schaffen entdecken. Wir werden keine dekorativen Wohnzimmerbilder kreieren.
Die Freude am Tun und an der (möglichen) Selbsterfahrung steht im Vordergrund.
Im kreativen werken bist du selbst die Handelnde und erschaffst dir das, was du dir
vorstellst-ein „Sinn-Bild“ dessen, was dir wichtig ist und was in dir ist. Ich unterstütze dich
beim malen, zeichnen, Collagen gestalten u.v.m. Wir schauen auf unsere innere Wut, auf
Rollen, die wir spielen (Mutter, Ehefrau, Tochter, Freundin, Geliebte, Alleinerziehende...),
auf unseren bisherigen Weg, schaffen uns innere, sichere Orte, betrachten unsere
Wünsche und mehr.
Hab Mut zu experimentieren, übermalen, überkleben, zerreißen, neu zu erschaffen …
Vorkenntnisse brauchst du nicht!

Kostenloser Vortrag zum Workshop: 23.09.2014 um 19 Uhr in der Frauenberatungsstelle OS

Termine des Workshops: 10.10.2014, 17.10.2014, 31.10.2014, 07.11.2014, 14.11.2014 von 18 - 21 Uhr in der Frauenberatungsstelle OS.

Anmeldungen richten Sie bitte an die Frauenberatungsstelle und schauen Sie im Programmheft "Neues in Lila" nach.

______________________________________________________________

Und dann kam alles anders…
(/Der Mensch denkt – das Leben lenkt/ „Denk´ste“ – wenn uns Veränderungen
herausfordern)
Kunsttherapie zum Kennenlernen
Ein Kursangebot für Frauen und Männer
in der Ev. Familienbildungsstätte e.V.
OsnabrückWorkshop in der ev. FABI Osnabrück

Wie gerne planen wir unser Leben- das gibt uns Sicherheit und
Orientierung. Und dann passieren äußere Begebenheiten und wir sind
plötzlich neu bzw. anders gefordert: Ein Berufswechsel steht an, ein
Umzug ist Notwendig, Trennung in einer Partnerschaft/ Ehe und vieles
mehr.
Veränderungen müssen be-und verarbeitet werden, es ist notwendig
sich selbst und seine persönlichen Ziele/ Wege näher ins Visier zu
nehmen. Dabei kann uns Kunsttherapie sinnvoll unterstützen.

Vorträge
Was ist Kunsttherapie? Welches Ziel kann die kunsttherapeutische
Arbeit verfolgen? Für wen ist diese Arbeit sinnvoll? Was passiert in den
folgenden Workshops und was kann jede/r? für sich erreichen. Viele
kleine praktische Übungen verdeutlichen den kunsttherapeutischen
Ansatz und ergänzen den Vortrag
Termine:
Einzelveranstaltung
Kursnummer: 3400__,  Mo., 20.10.2014, Uhrzeit 18 Uhr
Kursnummer: 3400__,  Mo., 09.02.2015, Uhrzeit 18 Uhr
Leitung: Katharina Müller, Kunsttherapeutin
Gebühr: 6,00€
Schnupper-Workshops
Gehen Sie erste Schritte auf dem Weg zur Veränderung bzw. lernen Sie
den kunsttherapeutischen Ansatz kennen. Es werden keine
Vorkenntnisse benötigt – schon gar nicht über das künstlerische Tun.
Mitzubringen: Schürze oder Kittel, wenn vorhanden: Pinsel,
Wasserbehälter.
Kursnummer 3400__ , Sa., 25.10.2014, 14.00-18.30 Uhr
Kursnummer 3400__,  Sa., 14.02.2015, 14.00-18.30 Uhr
Leitung: Katharina Müller, Kunsttherapeutin
Gebühr: 62,50€+ Materialkosten
                                             Ev. Familien-Bildungsstätte e.V.
Anna-Gastvogel-Straße 1
49080 Osnabrück
Tel.: 0541-505 300
Fax: 0541-505 3018
Mail: info@ev-fabi-os.de
www.ev-fabi-os.de
                                   
Anmeldebedingungen
Für alle Kurse ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Mit der
Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingen der Ev. Fabi.
Anmelden können Sie sich entweder schriftlich (mittels Anmeldeformular, per
Brief, Fax, E-Mail) oder persönlich in unserem Büro zu den Bürozeiten.
Bitte geben Sie bei jeder Form der Anmeldung die Kursnummer, Ihren Namen,
Ihre Adresse und Telefonnummer sowie Ihre Bankverbindung für die
Einzugsermächtigung an.
Gerne geben wir Ihnen am Telefon Auskunft darüber, ob noch Plätze in den
gewünschten Kursen frei sind.
Anmeldebestätigungen erfolgen nicht! Wir benachrichtigen Sie nur, wenn der Kurs belegt ist oder
nicht zustande kommt.
Abmeldungen bitte bis zu 8 Tage vor Kursbeginn.